Donnerstag, 18. August 2011

Odo Casel - eine Kurzbiographie in LQF 98,1

Angelus A. Häußling (Maria Laach) stellt in der kürzlich an dieser Stelle vorgestellten Schrift "Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert" (LQF, Band 98,1) den bekannten Laacher Benediktiner Odo Casel (1886-1948) vor. Die wenige Seiten (236-241) umfassende Würdigung dieses bedeutenden Theologen enthält sehr bemerkenswerte Aussagen über Casels Verständnis von Liturgie und Theologie, die grundsätzlich bedenkenswert bleiben:
"Die hörend-glaubende, ihre Liturgie feiernde Gemeinde ist je und je Zeitgenosse der im Gedenken verkündeten Heilstaten Gottes. [...] Theologie ist Sakramententheologie, Liturgiewissenschaft eigentliche Theologie. Das "Mysterium" ist die Mitte von Gottes Handeln und dem Leben der Kirche." (S. 237)
Ritus, Observanz, Usus - alles das darf nicht in leeres Tun münden, sondern die Liturgie muss über "ein bloßes Erinnern an Geschehnisse der Vergangenheit" (ibid., S. 237) hinausgehen, wenn sie wahrhaft katholisch und "orthodox" sein will. Der Gottesdienst als "eine ethisch hochwertige, auch geschuldete Ehrung Gottes" (ibid.) ist zu wenig, die Spendung der Sakramente als bloßes Mittel zum Zweck völlig unzureichend, um das Geheimnis der Unmittelbarkeit zwischen Gott und Mensch in der Liturgie auszudrücken. Der Begriff des "mysterion" ist ein Versuch, der Unzulänglichkeit scholastischen Denkens beizukommen und der Theologie der Liturgie ein tragendes Fundament zu geben. Odo Casel hatin erheblichem Maße dazu beigetragen, dass dieser Weg weiter beschritten werden kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen